In diesem Projekt erforschte ich die Reaktion auf die Begegnung mit dem eigenen zweiten ich und hielt diese fotografisch fest. Daraus entstand der Name «Kontakt mit dem zweiten ICH».
Resultat
Projekt Planung
Ich begann mit der Erstellung eines Moodboards , um meine Ideen zu bündeln und zu visualisieren. Nachdem ich mich für vier Projektideen entschied, organisierte ich Models, welche bereit waren, mit mir diese Ideen zu testen. Die Ergebnisse hielt ich auf meinem Moodboard fest und besprach diese anschliessend mit meinen beiden Dozenten. Ich habe mich dazu entschieden, die Projektidee auszuwählen, welche mein Interesse an Photoshop und der Kamera widerspiegelt.
Projekt Durchführung
Da ich die Bilder erst in Photoshop zusammenfügte, und die Models nicht wirklich einen Zwilling hatten, waren meine Instruktionen massgebend. Den Models habe ich vor jedem Shoot die Projektidee erklärt und allfällige Fragen beantwortet. Zuvor habe ich geeignete Locations gesucht, welche zum Projekt passen. Am Set habe ich den Models den Auftrag gegeben, dass sie mit ihrem imaginären Zwilling interagieren sollten. Diese Rektion habe ich fotografiert. Als zweites gab ich den Models den Auftrag die Rolle des Zwillings zu übernehmen, was ich auch fotografisch festhielt. Ich achtete darauf, dass ich die Kamera an der gleichen Stelle blieb und die Brennweite nicht verändert wurde. In Adobe Photoshop habe ich die Bilder so zusammengestellt, dass keine Schnittstelle zu erkennen war. Durch dieses Projekt gelang es mir, meine Photoshop-Skills zu verbessern und ich erlernte präzise Instruktionen zu geben. Ich bat die Models darum, ihrem zweiten ICH, einen Namen zu geben: Anna: „Ich denke sie würde Alessia heissen!“ Marlen: „Marlies wäre der perfekte Name!» Nuriel: „Ich kann mir keinen anderen Namen als Maeve vorstellen!“ Leila: „Ich finde Lea schön!» Mauro: „François“
Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy